Aus einer damals noch belächelten Idee, die KG Fidele Fortuna vun 1949 e.V. wiederzubeleben, wird eine echte Erfolgsgeschichte. Eine Familiengesellschaft im wahrsten Sinne des Wortes, mit Mitgliederinnen und Mitgliedern, die mit der Gesellschaft, der Südstadt und viele auch mit dem Sportverein SC Fortuna Köln eng verbunden sind und die stetig weiter wächst. So kamen sie am Samstag, 18.11.2023, im Pfarrsaal von St. Pius – im Herzen Zollstocks – zusammen, um den inzwischen dritten Sessionsbeginn nach der Wiederbelebung in 2021 zu feiern. In der, der Feier vorrangender stimmungsvollen, kölschen Messe, geleitet von dem Gesellschaftshilligen Andreas Brocke, wurden die Neumitglieder vereidigt. Jetzt...
K.G. Alt-Köllen startet mit einem rauschenden Fest in die neue Session
Genau eine Woche nach dem 11. im 11. feierte die K.G. Alt-Köllen ihren großen Sessionsauftakt im Kölner Hilton Hotel am Dom, wo Präsident Stephan Degueldre die über 200 Gäste pünktlich um 18 Uhr offiziell begrüßte. Auch in diesem Jahr kann sich Alt-Köllen wieder über einen regen Zuwachs von beeindruckenden 43 neuen Mitgliedern freuen. Viele von diesen waren zum Sessionsauftakt erschienen und erhielten feierlich ihre Gesellschaftsmützen aus den Händen des Präsidenten überreicht. Anschließend wurde der neue Sessionsorden von Degueldre vorgestellt und durch den Vorstand allen Anwesenden verliehen. Höhepunkt des festlichen Abends war natürlich der Auftritt der beiden eigenen Tanzgruppen der Kölschen...
Zahlreiche Ehrungen beim Ordensabend der Große Höhenhauser K.G. Naaksühle
Am vergangenen Samstag, den 18.11.23, luden die Naaksühle zum diesjährigen Ordensabend in die Willy-Brandt-Gesamtschule nach Köln Höhenhaus. Rund 100 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung und verwandelten die Aula der Willy-Brandt-Gesamtschule in ein gelb-weißes Farbenmeer. Um kurz nach 18 Uhr betrat Präsident Peter Monschau die Bühne, um den Ordensabend zu eröffnen. Doch in diesem Jahr verschaffte er sich einmal anders das Gehör der Anwesenden. Nur mit seinem Akkordeon und alten kölschen Liedern, die die Anwesenden sofort zum Mitsingen animierten. Um dann anschließen die Session der Naaksühle mit dem traditionellen „Die Mütze auf“ zu eröffnen. Genauso traditionell wie dieser Befehl ist...
Die Karnevalssession ist in vollem Gange: Viele Sessionseröffnungen am letzten Wochenende
Nachdem am vergangenen Wochenende die Session 2023/2024 auf dem Kölner Heumarkt und am Tanzbrunnen offiziell eröffnet wurde, starteten an diesem Samstag zahlreiche Gesellschaften in die Session. Lesen Sie hier vom einem Streifzug durch die Kölner Säle – mit einem Abstecher ins Kölner Umland, genauer gesagt nach Hürth-Gleuel. Premiere für den Sitzungsleiter in Hürth-Gleuel Bei den Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel stand an diesem Samstag eine Premiere auf dem Programm: Nach dem überraschenden Tod des langjährigen Sitzungsleiters „Bärchen“ Sester übernahm Robert Greven die Sitzungsleitung bei der ersten Herrensitzung der Gleueler Funken in der Session 2023/2024. Greven war in der großen Uniform der Funken...
Kölsche Funkentöter ernennen neue Hännes´chen-Intendantin zum Ehrenbrandmeister
Wie in jedem Jahr ernannten wir auch dieses Jahr wieder einen Ehrenbrandmeister bzw. eine Ehrenbrandmeisterin. Dieses Mal ehrten wir die Schauspielerin, Regisseurin, Autorin und Theaterleiterin Mareike Marx! Hännschen, Bärbelchen, Speimanes & Co sangen gemeinsam mit unserem Ehrenbrandmeister Ludwig Sebus unser Feuerwehrlied. Im Anschluss daran ehrte unser Präsident Mareike Marx und überreichte ihr die Insignien der Kölschen Funkentöter wie ein Feuerwehrhelm, ein Krätzchen, einen Schal sowie eine Ehrenurkunde. Traditionell erhielt sie dann noch als erste den Sessionsorden der Funkentöter. Mareike Marx wurde am 03.09.1984 in Köln geboren. Nach ihrem Abitur lernte sie zunächst Schauspielerei, bis sie dann 2011 als jüngste Intendantin...
Wat e Theater – Wat e Jeckespill: Bunter Sessionskalender über die Session 2024
Pünktlich zur Sessionseröffnung am 11.11. erscheint das Magazin „Karneval in Köln 2024“. Neben allen Terminen umfasst es spannende Infos, wertvolle Tipps und interessante Hintergrundinformationen rund um die fünfte Jahreszeit. Zusammen mit dem Festkomitee Kölner Karneval bringt der BKB Verlag das Magazin schon zum 19. Mal heraus. Besonders hilfreich ist die detaillierte Auflistung der unzähligen Veranstaltungen, die von der Sessionseröffnung bis Aschermittwoch stattfinden. „Das Magazin Karneval in Köln ist ein fester Bestandteil unserer jecken Zeit. Wie eine Art Kompass gibt es richtungsweisende Tipps, die nicht nur Imis, sondern auch vielen Kölnerinnen und Kölnern helfen“, erklärt Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn. Die verschiedenen Geschichten...
Der Kölner Karneval startet in die Session 2023/2024 – Erste Gesellschaften feierten bereits!
Am ersten November-Wochenende starteten bereits einige Gesellschaften in die Karnevalssession 2023/2024, welche unter dem Motto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ steht. Wir waren natürlich unterwegs und berichten vom ersten Wochenende. Jeckespill-Sessionsstart bei der Kölner Narren-Zunft Die KNZ startete am Samstag mit ihrem Gala-Abend im stilvollen Ambiente des KWB im Stadtpalais in den Sessionsauftakt, zu dem Bannerhär Thomas Brauckmann über 150 Gäste im Saal begrüßte. Der traditionelle Veranstaltungsbeginn gehört wie immer der Kinder- und Jugendtanzgruppe der KNZ, die überraschend vom 1. Holweider Kinderdreigestirn begleitet wurde. Grund dafür ist, dass Tanzgruppenmitglied Anabel Kohnke in diesem Jahr auch die Jungfrau des...
Kölner Rosenmontagszug 2024: Ticketverkauf für die Festkomitee-Tribünen startet
Endlich ist es so weit: Nachdem der Vorverkauf für die Sitzungen des Festkomitees Mitte Oktober startete, folgt am 6.11.2023 der Verkaufsstart der Tribünen für den Kölner Rosenmontagszug 2024. Im kommenden Jahr wird der Zoch wieder seine gewohnte Strecke gehen. Von der Severinstorburg geht es über die Ringe durch die Altstadt zum Dom. Unter dem Motto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ ziehen Gesellschaften, Tanzgruppen, Spielmannszüge und bunte Fest- und Persiflagen auf der linken Rheinseite durch die Stadt. Das einzigartige Schauspiel lockt jedes Jahr Hunderttausende Zuschauerinnen und Zuschauer an und ist deutschlandweit eines der größten Events unter freiem Himmel. Neben...
Der 25. BallKRISTALL: Welch ein Fest zum Jubiläum!
Mit dem BallKRISTALL am 03. November 2023 im Gürzenich feierten die Blauen Funken die Eröffnung der Session 2023/2024 und luden Ihre Gäste zum fünfundzwanzigsten Mal zu diesem besonderen Highlight im gesellschaftlichen Leben in Köln und dem TOP-Event im Kölner Ballkalender ein. Auch im Jubiläumsjahr fand der festliche Ball im stilvollen Ambiente des Gürzenich statt und somit erhielt der Gürzenich wieder einmal seine Funktion als ältester Ballsaal Kölns zurück. Der BallKRISTALL steht immer noch als fröhliche und erfolgreiche Veranstaltung zum Sessionsbeginn in seiner Einzigartigkeit alleine, da er der einzige Ball dieser Größenordnung in Köln ist. Blaue Funken Präsident und Kommandant Björn...
Tanzgruppe Kölsche Harlequins der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. startet bei „Familich un Fründe“ mit neuem Tanzpaar in die Session
Alljährlich Anfang November starten die beiden Tanzgruppen der Kölschen Harlequins der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. mit ihrer Veranstaltung „Familich un Fründe“ in die neue Session. Im voll besetzten Pfarrsaal von St. Pius in Zollstock ging es am Sonntag pünktlich um 15 Uhr los. Nach einer kurzen Begrüßung startete das Programm mit der Kindertanzgruppe und alle anwesenden Eltern, Angehörige und Freunde waren sichtlich begeistert von den Tänzen, die in den letzten Monaten trainiert wurden. Den Mädchen war anzumerken, wie froh alle waren, endlich wieder auf einer richtigen Bühne vor echtem Publikum auftreten zu können. Als Christine Flock, Vizepräsidentin des Festkomitee...